Wenn ein Mensch nach einem langen Klinikaufenthalt in ein neues Umfeld wechselt, ist das mehr als ein Ortswechsel. Es ist ein emotionaler Übergang – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Familien. Die vertraute Welt hat sich verändert, neue Fragen entstehen: Wie sieht der Alltag aus? Wer kümmert sich? Wie geht es weiter?
In Marburg und Braunfels begleiten wir diesen Schritt mit viel Fingerspitzengefühl. Unsere Einrichtungen bieten nicht nur Pflege, sondern ein Zuhause – mit Struktur, Sicherheit und Raum für Individualität. Hier entstehen neue Routinen, neue Kontakte, manchmal sogar neue Lebensfreude.
Unsere Klient*innen erleben Pflege in einer Umgebung, die nicht klinisch wirkt, sondern menschlich – mit hellen, barrierefreien Appartements, vertrauten Bezugspersonen und einer Atmosphäre, in der Normalität zurückkehrt.
Die Appartements können zudem individuell von Angehörigen mit eigenen Möbeln, Bildern und persönlichen Gegenständen eingerichtet werden, sodass wirklich jeder sein Zuhause mitgestalten kann.
Marburg – Leben zwischen Wissen und Natur
Unser Standort in Marburg liegt mitten in einer lebendigen Universitätsstadt, die Wissenschaft, medizinische Expertise und ein naturnahes Umfeld vereint. Die Einrichtung ist gut erreichbar, die Wohnungen modern und individuell eingerichtet. Es sind Orte, an denen Pflege nicht dominiert, sondern integriert ist – in das, was das Leben ausmacht.
Viele Angehörige schätzen die Lage: Eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, ein Spaziergang an der Lahn, ein Gespräch unter Bäumen. Und für die Klient*innen selbst bedeutet diese Umgebung: Teilhabe bleibt möglich.
Braunfels – Geborgenheit im Grünen
In Braunfels verbindet sich professionelle Pflege mit der Ruhe eines gewachsenen Ortes. Das Haus liegt ruhig und doch zentral, eingebettet in eine grüne Umgebung mit vielen Wegen, Rückzugsorten und Blickachsen ins Freie. Auch hier wohnen unsere Klient*innen in funktionalen, liebevoll gestalteten Appartements.
Die Pflegekräfte kennen den Ort, die Menschen und die Netzwerke. Sie helfen dabei, Orientierung zu finden – und sorgen für einen Alltag, der geschützt, aber nicht eingeengt ist. Angehörige erleben diesen Ort oft als einen Gegenpol zur Krankenhausroutine: persönlich, verlässlich, beruhigend.
Ein Netzwerk mit einem
gemeinsamen Herzschlag
Ob in Marburg oder Braunfels – unsere Teams arbeiten eng zusammen. Der Austausch ist regelmäßig, die Fortbildungen gemeinsam, die pflegerischen Standards einheitlich. Es ist ein Miteinander, das sich über zwei Standorte erstreckt, aber aus einer Haltung kommt: Pflege bedeutet Verantwortung – und die tragen wir gemeinsam.
Die medizinische Anbindung beider Standorte ist hervorragend. Hausärzt*innen, Kliniken, spezialisierte Dienste – alles ist nah, erreichbar und vertraut. So bleibt die Versorgung auch bei komplexen Situationen stabil.